Herbstgäste
Der bochumerkünstlerbund (bkb) folgt in diesem Jahr gerne der Einladung entlang der „Funny Red Line“ in einer Gemeinschaftsausstellung von 19 Bochumer Künstlerinnen und Künstlern vom 11. November bis zum 10. Dezember im Kunstverein Ibbenbüren, dem Kulturspeicher Dörenthe und dem Schultenhof Mettingen auszustellen. Bereits 1970 stellten einige Mitglieder des bkb in Ibbenbüren unter dem Thema „Konfrontation: Kunst-Kohle“ ihre Werke aus. Der 1946 gegründete bochumerkünstlerbund hat zurzeit 73 Mitglieder. Seit letztem Herbst betreibt er in der Bochumer Innenstadt eine eigene Galerie/ die bkb Galerie 13.
www.bochumer-kuenstlerbund.de
Förderverein
Mettinger Schultenhof e.V. Burgstr. 9 49497 Mettingen
www.schultenhof-mettingen.de
Vernissage Teil 1 :
Samstag 11. Nov. 15 Uhr
Kunstverein Ibbenbüren e.V.
Klosterstr.21
49477 Ibbenbüren
www.kunstverein-ibbenbüren.de
Vernissage Teil 2:
Samstag 11. Nov. 17 Uhr
Förderverein Kulturspeicher Dörenthe e.V. Hafenstr.14 | 49479 Ibbenbüren www.kulturspeicher-doerenthe.de
Öffnungszeiten an allen Orten: Sa /So. 14 – 17 Uhr
Made by Matthias Danberg
Digitale Kunst in der Ausstellung des BBK Düsseldorf
Die digitale Kunstproduktion folgt einer Tradition in der Kunst, die darin besteht sich unentwegt neue aktuelle Techniken anzueignen, um künstlerische Ideen effizienter umsetzten zu können. Die Formensprache des Stilllebens „Stillleben mit Wasserschale …“ entstammt der gegenwärtigen digitalen Welt hochgezüchteter Computer. Vergleichbar traditionellen Methoden werden mit 3D-Modeling-Software, die ansonsten von Architekten, Ingenieuren, Designern oder Filmemachern eingesetzt werden, die Formen der Gegenstände am Computer rein virtuell erstellt. Diese Objekte lassen sich in ihren Oberflächeneigenschaften, z.B. wie stark sie spiegeln, welche Farbe sie haben, etc., manipulieren. Durch die Kombination einzelner Objekte sowie die Addition von Lichtern und/oder Simulationselementen, wie z.B. Wind, Wasser entstehen virtuelle Räume, werden ganze Szenen möglich, die man aus jeder Perspektive „fotografieren“ kann. Durch die Transformation der Szenenelemente zu verschiedenen Zeitabschnitten lassen sich in der Folge Animationen vergleichbar traditionellen Zeichentrickfilmen herstellen.
Die Arbeit exemplifiziert die Konstruktion von Wirklichkeit, wie sie seit der Renaissance in der westlichen Welt stattfindet und transformiert diese Strategien in die aktuellen Techniken medial-virtueller Schein- und Ersatzwelten. Diese Ersatzwelten bieten einen erstaunlichen Zuwachs an Möglichkeiten, gleichermaßen schränken sie durch ihre interne Bedingungshaftigkeit ein.
Ausstellung „PARALLEL“
im BBK Kunstforum Düsseldorf, Creativzentrum Birkenstrasse 47
40233 Düsseldorf
Vernissage: 05.10.2017, 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.10. – 22.10.2017
Begrüßung: Vorstand des BBK Westfalen
Einführung: Prof. Jörg Eberhard
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So 15:00 – 18:00 Uhr
Ausstellung im BBK Düsseldorf mit Bochumer Beteiligung
Parallel, ein Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Städten, ein Blick über den Tellerrand. Seit über zehn Jahren führt der BBK in Düsseldorf diese Form der Austausch-Ausstellungen durch. Was geschieht woanders in der Kunstszene, was können Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler vorweisen. Zugleich Möglichkeiten, persönliche Kontakte über Stadtgrenzen hinaus zu anderen Künstlerinnen und Künstler und Künstlervereinen zu knüpfen.
Ausstellung vom 5.Oktober (Eröffnung) bis 22.Oktober 2017
teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Marlies Backhaus
Gisbert Danberg
Manja Dessel
Patrick Alexander Deventer
Jutta Engelage
Robert Evangelisto
Bernd Figgemeier
Era Freidzon
Sigrid Geerlings-Schake
Dirk Groß
Peter Helmke
Ute Hoeschen
Annette Kristiansen
Annette Kögel
SARIDI
Jo Scholar
Karl-Ulrich Peisker
Roswitha Petry-Hammann
Kuratierung: Hanne Horn und Irmgard Kramer
Öffnungszeiten:
Fr /Sa / So jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt frei!
Die Ausstellung wird gefördert vom Kulturamt Düsseldorf
DANBERG und DANBERG – Computeranimationen in der Galerie 13 / bkb
Wenn der Sohn mit dem Vater
[layerslider id=“5″]
DANBERG und DANBERG
in der
Galerie13 / bkb
07. – 26. September 2017
Di und Do 15 – 19 Uhr
.
Gisbert und Matthias Danberg zeigen in der Galerie13 des bkb 3d-Computeranimationen
und neue plastische Arbeiten, die am Computer entworfen mit einem 3d-Drucker hergestellt
worden sind. Während Gisbert Danberg die Darstellung von Gewalt in der Kunstgeschichte
auf ihre Gültigkeit in unserer Gegenwart prüft, verwirft Matthias Danberg die Geschichte und
entwirft durch Verbindung von klassische Formen mit der modernen Sprache des
Science-Fiction-Genres Skulpturen einer post-humanistischen Utopie.
derehrenfelder über die neue Ausstellung im Kunstraum-unten
Licht und Schatten als Spielball der Kunst
Jörg Kratz
wenn man in ihrem Halbdunkel kauert und sich seinen Träumereien hingibt
10.03. – 28.04.2017
Kunstraum-Unten
Hattinger Str.1, Zwischenebene der U-Bahnstation Schauspielhaus
44789 Bochum
www.kunstraum-unten.de
Di. + Fr. 15.30 – 18.30 Uhr