In der letzten Ausstellung in der bkb Galerie13 zeigen mehr als 30 Mitglieder des büchumerkünstlerbundes in einer Petersburger Hängung eine Vielzahl von Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst etc.
Vernissage am Donnerstag, 14. November 2019 um 19 Uhr mit Katalogflohmarkt
Finissage am Dienstag, 17. Dezember 2019 ab 17 Uhr mit Glühwein, Gedichten und Gebäck
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, I6 bis 19 Uhr (und nach Vereinbarung)
Anschrift: Huestr. 13 (1. Etage), 44787 Bochum Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes im Hof hinter dem Haus Hellweg 24 (zwischen BASSAND und Hotel PLAZA)
Der Bildhauer Heiko Räpple (*1981 in Oberkirch / Baden-Württemberg) studierte 2002–2009 an der Kunstakademie Düsseldorf (ab 2008 Meisterschüler von Prof. Didier Vermeiren). Die Werke des in Düsseldorf ansässigen Künstlers waren ab 2008 auf zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, zuletzt ab März 2019 in einer Solo-Show bei Julia Ritterskamp in Düsseldorf.
Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen unter anderem Beton, Gips, Glasfaser, Holz, Porzellan, Stahl und Acrystal. Als Kolorit bevorzugt er überwiegend eine nichtfarbige Skala von Weiß über zahlreiche Shades of Grey bis hin zu Schwarz; gelegentlich bezieht er auch die hellen, Brauntöne naturbelassenen Holzes ein. Neben frei im Raum platzierten Skulpturen sind besonders Reliefs seine Spezialität, die durch ihren halbplastischen Charakter zwischen Bildhauerei und Malerei stehen.
Räpples Skulpturen, Wandobjekte und Reliefs sind gegenstandslos und somit assoziationsoffen. Sie bestechen durch ein vielfältiges Gespür für den ästhetischen Reiz spannungsvoller Oberflächen, für Strukturen und Texturen, für Fältelungen, Riffelungen und Knitterungen, sowie für diverse Gegensatzpaare, wie Kompaktheit und Fragilität, Außen und Innen, Schwere und Leichtigkeit, Härte und Weichheit, Glätte und Rauhheit, Integrität und Perforation, konvex und konkav, kalkulierte Geometrie und amorphe Unregelmäßigkeit, formale Strenge und freies Spiel, spirituelle Immaterialität und profane Musterung.
Mit den besten Grüßen Carsten Roth
ERÖFFNUNG:
Samstag, 14. September 2019 um 19 Uhr
Der Künstler ist (natürlich) anwesend
EINFÜHRUNG:
Carsten Roth M.A. Kunsthistoriker, Kurator des Kunstvereins
ORT Kunstverein Bochumer Kulturrat Kulturmagazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum
AUSSTELLUNGSLAUFZEIT 14. September – 24. Oktober 2019
ÖFFNUNGSZEITEN Di 15–18 Uhr / Do 18–20 Uhr / sowie nach Vereinbarung
Barbara Grosse (*1938 in Stuttgart) zahlt zu den innovativen Künstlerinnen auf dem Gebiet der Radierung. Nach intensiver Beschäftigung mit klassischen Radiertechniken experimentiert sie mit vom Zufall gesteuerten Verfahren, die – ausgehend von der menschlichen Figur – in schriftähnlichen Kürzeln und von Naturprozessen mitbestimmten Kompositionen Niederschlag finden. Sie arbeitet prozessual und befragt radikal Möglichkeiten und Bedingungen von Druckgrafik. Dabei reizt die Künstlerin die Ausdrucksmittel ihres Mediums bis an seine technischen Grenzen aus. Die Ausstellung präsentiert eine Übersicht aus vier Jahrzehnten ihres grafischen Schaffens, die ausgewählten Arbeiten hat Barbara Grosse als Schenkung für die Sommlung des Kunstmuseums vorgesehen.
Zur Eröffnung der Ausstellung im Kunstmuseum Bochum am 10. Juli 2019 um 19:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Dr. Hans Günter Golinski, Museumsdirektor
Zeichnungen Spiegelobjekte 19. Mai bis 7. Juli 2019
Zur Eröffnung am 19. Mai 2019 um 11:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Claudia Schlieker-Buckup
Einführende Worte: Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Kunsthistorikerin
Mittwoch, 5. Juni 2019 um 19:30 Uhr Texte von und mit Theresa Hahl
Sonntag, 23. Juni 2019 um 18:00 Uhr Künstlergespräch
Sonntag, 7. Juli 2019 um 18:00 Uhr Finnissage mit Musik von Tobias Bülow
Geöffnet: Sa. So. & Mi. 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung. Schlieker-Haus, Paracelsusweg 16, 44801 Bochum,
Tel. 0234 9 78 95 11 www.schlieker-haus.de
33 Mitglieder des bochumerkünstlerbundes haben ihre Archive geöffnet und zeigen Werke aus den unterschiedlichsten Genres, die mindestens fünfzehn Jahre alt sind.
Die Vernissage findet im Rahmen der bobiennale 20I9 / Kunstmix 3000 am Freitag, 14. Juni 2019 um 19 Uhr statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Während Kunstmix 3000: Freitag 19 bis 24 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis I8 Uhr Dienstag und Donnerstag. I6 bis 19 Uhr.
Samstag 12 bis 14 Uhr
(und nach Vereinbarung) An Feiertagen geschlossen.
Anschrift: Huestr. 13 (I. Etage), 44787 Bochum
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes im Hof hinter dem Haus Hellweg 24 (zwischen BASSANO und HOTEL PLAZA)